office@rotersternleipzig.de

Braustraße 15, 04107 Leipzig

Kicken & Boxen

Über uns

Was genau?
Trainiert wird ein Mix – in erster Distanz (Stand) und 2. Distanz (Clinch) – aus klassischem Boxen, Thai- und Kickboxen. Dabei bringen unsere anleitenden Personen diverse Lehrerfahrungen aus unterschiedlichen Schulen mit und versuchen auf möglichst alle individuellen Vorkenntnisse, Bedürfnisse oder Einschränkungen einzugehen.
Das Training soll Raum für alle Ansprüche an die eigene Aktivität und Leistung geben und unerwünschten Leistungsdruck vermeiden. Gleichzeitig soll ein anspruchsvolles Training angeboten, sowie die Teilnahme an Sparrings und Wettkämpfen unterstützt werden.

Theorie
Als Teil des Roten Sterns Leipzig ´99 (RSL) fühlen wir uns den Grundsätzen und Werten des Vereins verpflichtet und versuchen diese mittels Sportes, zum Ausdruck zu bringen. Der RSL ist ein antifaschistisches Sportprojekt und richtet sich gegen jegliche Form von Diskriminierung wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und Homophobie. In unserer Sektion besteht Konsens, dass gruppenbezogene Menschenverachtung nicht geduldet werden darf und die Toleranz der Intoleranz gegenüber intolerant bleiben muss!

Siehe auch: Selbstverständnis & RSL Thesen

Praxis
Als Gruppe, die sich bewusst ist, dass Sport nicht von Gesellschaft und Politik abtrennbar ist, wollen wir diskriminierenden Verhältnissen aktiv entgegenwirken und einen möglichst freien und inklusiven Raum schaffen. Wir pflegen im Training, als auch bei anderen Zusammenkünften einen sensiblen Umgang und orientieren uns an Bedürfnissen Wir sind als Gruppe auch darauf angewiesen, dass Alle sich mit einbringen. Ein reines Konsumieren von Training funktioniert bei uns nicht. Wir erwarten eine Teilnahme an Plena, und auch die Bereitschaft anfallende Aufgaben zu übernehmen.

Awareness

Fairness, Respekt und gegenseitige Anerkennung prägen unser Miteinander. Das bedeutet konkret, dass alle Beteiligten…

  • ihre Privilegien und ihr Verhalten reflektieren.
  • in einer Art „Wie geht’s?“-Runde zu Beginn des Trainings oder Plenums, ihr Befinden, Probleme und Konflikte ansprechen können.
  • die vorhandenen Awareness-Strukturen der Gruppe und des Vereins in Anspruch nehmen können, sofern dies für nötig erachtet wird.

Gesundheit
Zur Prävention und Gesundheitsförderung, sind alle Trainierenden dazu angehalten, …

  • sich über die aktuellen Corona-Regelungen zu informieren und diese einzuhalten.
  • sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen.
  • bei grippal-entzündlichen Symptomen dem Training fernzubleiben und erst symptomfrei, mit negativem Testergebnis wieder einzusteigen.
  • bei zweifelhaften Symptomen vor Ort einen Schnelltest zu machen.
  • Bandagen, Box-Handschuhe, Schienbeinschoner und Zahnschutz im Training zu tragen.
  • durch Schmuck oder lange Nägel verursachte Verletzungen zu vermeiden.
  • den Konsum von Alkohol und Drogen so weit zu reflektieren, dass dadurch weder sie noch andere Trainierende eingeschränkt oder gefährdet werden

-> Irritationen dürfen und sollen offen kommuniziert werden.

Organisatorisches
Als gemeinnütziger Verein haben wir den Anspruch, dass sich alle Mitglieder aktiv einbringen. 

 *FLINTA steht für: Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binary-, Trans- und Agender* und ist der Versuch einen Ausdruck für eine Personengruppe zu finden, welche im Kampfsport marginalisiert wird.
*CIS ergänzt die Personenbezeichnung, wenn eigene Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugeordnetem Geschlecht übereinstimmen. Was wir nicht als selbstverständlich ansehen!

Training

Zeiten aktuell

Montags Nachmittags FLINTA Basics 

Dienstag 15:30 – 17 Uhr Basics All Gender 

Dienstag 17 – 18::30 Fortgeschrittene All Gender 

Mittwoch 18 – 20:30 All Level All Gender 

Ort
Sommer: Trainingszelt Teichstraße
Winter: tba

Probetraining
Zu einem Probetraining könnt ihr immer unangemeldet zu der Dienstags 15:30 – 17 Uhr Einheit kommen, unabhängig von eurem Niveau. Von da aus schauen wir weiter, in welche Gruppen ihr gut passt. Das FLINTA-Training findet zu unterschiedlichen Zeiten Montags Nachmittags statt. Kommt gerne erst zu dem Dienstags 15:30 Termin für ein Probetraining. Wenn ein Probetraining im All Gender Bereich für euch keine Option ist, dann schreibt eine Mail. 

Bis bald auf der Matte!

// *FLINTA steht für: Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binary-, Trans- und Agender* und ist der Versuch einen Ausdruck für eine Personengruppe zu finden, welche im Kampfsport marginalisiert wird.
// *CIS ergänzt die Personenbezeichnung, wenn eigene Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugeordnetem Geschlecht übereinstimmen. Was wir nicht als selbstverständlich ansehen!