SchiedsrichterInnenausbildung Fußball Februar
Liebe Sterne und SympathisantInnen, alle Jahre wieder muss der Stern für die Sektionen, die im Wettkampf- bzw. Ligabetrieb Teams gemeldet hat, SchiedsrichterInnen melden, die für den Verein im Einsatz sind, um den liga- bzw. Turnierbetrieb sicherzustellen.
Vor allem für die FußballerInnen sind hierbei die Vorgaben für Vereine sehr rigoros.
Wir hatten vor Corona einen sehr guten Stand was die Anzahl der SchiedsrichterInnen betraf. Doch auch hier hat es durch die massiven Einschränkungen der letzten anderthalb Jahre Verluste gegeben.
Und die geforderte Anzahl an gemeldeten SchiedsrichterInnen ist sogar noch gestiegen (bei gleichgebliebener Anzahl gemeldeter Teams).
Wer hat Bock darauf, anderen zu zeigen, dass man selbst die Regeln des Spiels besser beherrscht als die AkteurInnen auf dem Rasen. Sicher, man wird nicht reich dabei. Es gibt aber eine Aufwandsentschädigung pro Spiel.
Die Ausbildung und die Schiedsrichtersachen werden vom Verein gestellt. Ihr habt als SchiedsrichterInnen freien Eintritt zu allen Punkt- und Pokalspielen innerhalb des DFB – deutschlandweit, bis in die Bundesliga hinein.
Die derzeit vorhandene Schiedsrichtergilde (derzeit leider nur Jungs und Männer) sind ein kleiner, aber feiner Haufen, die sich auch gegenseitig nach eigenen Möglichkeiten unterstützen. Es erfolgt in der Anfangsphase eine intensive Betreuung bei den Spielen.
Bei den dann jährlich notwendigen Weiterbildungen und „Prüfungen“ werdet ihr vom Verein unterstützt, müsst aber auch entsprechende Eigeninitiative mitbringen.
Zweimal im Jahr planen wir (wenn es keine Pandemiebeschränkungen gibt) ein Zusammensein, bei dem gestellte Aufgaben gemeinsam gelöst werden können und man sich dabei auch kennenlernt.
Zum Jahresende gibt es dann auch noch eine kleine Prämie, je nachdem wie aktiv alle Schiedsrichter über die Saison hin waren.
Wir haben Eurer Interesse geweckt?
Die nächste Ausbildung findet an folgenden tagen Tagen/Zeiten statt. Am Tag der Prüfung müsst Ihr mindestens 12 Jahre jung sein.
- Sonnabend, 04.02.2023, 9:30 Uhr – 14:30 Uhr
- Sonnabend, 11.02.2023, 9:30 Uhr – 14:30 Uhr
- Sonnabend, 18.02.2023, 9:30 Uhr – 14:30 Uhr
- Sonnabend, 25.02.2023, 8:30 Uhr – 14:30 Uhr (Prüfungstag)
Allerdings müssen wir Euch bis zum 20.1. bereits angemeldet haben.
Alle weiteren Fragen beantworten wir Euch gern, wenn Ihr Euch bei uns meldet.
Also, keine Angst und schreibt einfach an office@rotersternleipzig.de! Wir besprechen dann alles gemeinsam und klären die Anmeldung beim Verband.