„Verantwortung erfahren“ Fahrraddemonstration am 25./26. April 2020
Die Radsportgruppe des „Roter Stern Leipzig 99 e.V.“ lädt zur dritten Fahrraddemonstration mit Radsportcharakter unter dem Motto „Verantwortung erfahren“ GEMEINSAM GEGEN ALTE UND NEUE NAZIS ein.
Vom 25. bis 26. April 2020 werden wir am Sonnabend von Leipzig über Halle/Saale, Weißenfels, Naumburg nach Jena fahren und am Sonntag von Jena nach Eisenberg über Zeitz nach Leipzig zurück.
„Verantwortung erfahren“ heißt für uns: Aus der Geschichte lernen. Aktivitäten rechtsextremer Zusammenschlüsse, Rechtsrockkonzerte, Überfälle auf Unterkünfte Geflüchteter und Übergriffe auf Andersdenkende in den Bundesländern Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen sind alarmierend. Erinnert sei hier an die bekanntesten fremdenfeindlichen Konzertorte, Terroristenvereinigungen, Ausschreitungen von Hoyerswerda, Freital, Erfurt, Chemnitz oder den Anschlag in Halle an der Saale. Zusammenschlüsse wie die Skinheads Sächsische Schweiz, Gruppe Freital, Sturm 34 oder Konzertorte Themar, Kloser Vesßra, Ostritz stehen exemplarisch für Aktivitäten der letzten 30 Jahre.
Bis heute werden von Teilen der Politik und Gesellschaft rechtsextreme Gesinnungen ignoriert und verharmlost. Durch gut organisierte Strukturen und Netzwerke in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen konnten die Mord- und Gewalttaten des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) jahrelang unbehelligt agieren. Eine lückenlose Aufklärung gibt es bis heute nicht. Statt Aufzuklären, wurden Akten vernichtet, Akten gesperrt oder Zeugen die Aussage verweigert.
Wahlerfolge der Deutschen Volksunion (DVU) zu den Landtagswahlen 1998 in Sachsen Anhalt mit 12,9%, Nationaldemokratischen Partei (NPD) zu den Landtagswahlen in Sachsen im Jahr 2004 mit 9,2%, 2009 mit 5,6% und 2014 mit 4,9%, aber auch die Wahlergebnisse der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu den Landtagswahlen zeigen, wie verwurzelt die rechte Szene in den drei Bundesländern seit Jahren ist und sich am rechtem Rand der Gesellschaft formiert.
Zum Selbstverständnis der Radsportgruppe des Roten Stern Leipzig gehört ein friedliches und tolerantes Miteinander, frei von Rassismus, Nationalismus und Homophobie.
Mit unserer Fahrraddemonstration positionieren wir uns gegen Nazipropaganda, rassistische und antisemitische Hetze, sowie gegen jede Form menschenverachtender und sexistischer Politik. Die Orte, durch die wir fahren werden, stehen exemplarisch für rechtsextreme Aktivitäten und Strukturen, aber ebenso für den Widerstand dagegen. Unsere Fahrt soll deshalb auch unsere Unterstützung und Solidarität mit den lokalen Initiativen zeigen, die sich der täglichen Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Ausgrenzung stellen.
Leipzig, den 09. November 2019
Spendenkonto:
Friedenszentrum
DE 40 8609 5604 0307 6045 07
Verwendungszweck: RSL Verantwortung erfahren 2020
Schirmherrin der Veranstaltung:
Petra Rossner
ehemalige deutsche Meisterin und Olympiasiegerin im Straßen und Bahnradsport
UnterstützerInnen:
Dr. Adam Bednarsky, DIE LINKE Leipzig, Leipziger Stadtrat, Roter Stern Leipzig ´99 e.V.
Norman Volger, Landesvorstandssprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Sachsen
Christopher Zenker, SPD Leipzig, Stadtrat Fraktionsvorsitzender
MdB Monika Lazar, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
MdB Sören Pellmann, DIE LINKE
MdB Daniela Kolbe, SPD
MdL Katharina König-Preuss, DIE LINKE
MdL Steffen Dittes, DIE LINKE
MdL Madeleine Henfling, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
MdL Astrid Rothe-Beinlich, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Miteinander e.V.
Henry Lewkowitz
Geschäftsführer, Erich – Zeigner – Haus e.V.
Klaudia Naceur
Vorsitzende Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten e. V. – Sitz Leipzig
Elke Pudszuhn
Vorsitzende Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten e. V. –
Landesverband Thüringen
Telegraf
Zeitung der linken DDR Opposition
Friedenszentrum e.V.
VL Gruppe Leipzig
Deutsche Friedensgesellschaft / DFG/VK Landesverband OST
FC St. Pauli
Fanclub Saalepiraten Halle / Leipzig / Dessau
DIE LINKE Kreisverband Burgenlandkreis
Lothar König ehemaliger Jugendpfarrer aus Jena
Rico Gebhart
Franktionsvorsitzender DIE LINKE Sachsen
Sebastian Striegel
Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Junge Gemeinde Jena
Gesine Oltmanns, Stiftung Friedliche Revolution
Jens Kretzschmar
Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Wurzen, Kreisrat im Landkreis Leipzig, Stellvertretender Vorsitzender DIE LINKE Westsachsen
IVF
Initiative für mehr geschafftliche Verantwortung im Breitensport
Pacemaker Radmarathon – Schrittmacher für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen
Halle gegen Nazis
MdB Petra Stitte, Die LINKE
Kulturdesign e.V. Rock am Kuhteich
ATTAC Leipzig
RAA Sachsen e.V Opferberatung Support Leipzig
Roter Stern Halle e.V.